Abenteuer Lusen: Auf den schönsten Gipfel des Bayerischen Waldes
- Meier Lauf- und Sportshop

- 18. Okt. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Okt. 2024
Wanderung vom Parkplatz Fredenbrücke auf den Lusen im Bayerischen Wald
Der Lusen (1.373 m) ist einer der bekanntesten Berge im Nationalpark Bayerischer Wald und ein beliebtes Ziel für Wanderer, die die atemberaubende Natur des Waldes erleben möchten. Die Wanderung vom Parkplatz Fredenbrücke gehört zu den klassischen Routen und bietet eine reizvolle Mischung aus ruhigen Waldwegen, felsigen Passagen und einem beeindruckenden Gipfelerlebnis.

Startpunkt: Parkplatz Fredenbrücke
Der Parkplatz Fredenbrücke ist leicht zu erreichen und bietet ausreichend Parkmöglichkeiten für Wanderer. Von hier startet der gut ausgeschilderte Wanderweg zum Lusen. Zu Beginn geht es gemächlich entlang des Wildbachs, durch dichten Mischwald. Die Geräusche des fließenden Wassers und die friedliche Umgebung lassen einen direkt in die Ruhe der Natur eintauchen.

Wegbeschreibung
Der Weg verläuft zunächst leicht ansteigend durch den Wald, wo man häufig auf das sanfte Plätschern kleinerer Bäche trifft. Nach etwa einer Stunde erreicht man die Glasarche, eine eindrucksvolle Skulptur, die mitten im Wald steht und ein beliebter Fotospot ist.
Von dort aus führt der Weg weiter zum sogenannten Teufelsloch, einer mystischen Stelle, die von großen Felsbrocken geprägt ist und immer wieder von Nebelschwaden durchzogen wird.

Nach etwa zwei Stunden erreicht man die Baumgrenze, und der Weg wird zunehmend steiniger. Hier beginnt die typische Granitblock-Landschaft des Lusen. Der Pfad windet sich durch imposante Steinformationen bis zum Gipfel, der mit einem markanten Steinmeer bedeckt ist. Hier ist Trittsicherheit gefragt, denn die letzten Meter bis zum Gipfel führen über das "Steinerne Meer", eine weite Fläche aus Granitblöcken, die dem Lusen sein einzigartiges Aussehen verleiht.

Der Gipfel des Lusen
Am Gipfel angekommen, erwartet die Wanderer ein 360-Grad-Panoramablick über den Bayerischen Wald und bei klarer Sicht bis hin zu den Alpen. Der Gipfel des Lusen ist bekannt für seine einzigartige Granitlandschaft, das sogenannte "Steinerne Meer". Diese weite Fläche aus Granitblöcken entstand durch natürliche Erosionsprozesse über Jahrtausende und verleiht dem Berg sein markantes Aussehen.
Rückweg
Der Rückweg kann über denselben Weg erfolgen oder man wählt die Route über das Lusenschutzhaus, eine bewirtschaftete Hütte etwas unterhalb des Gipfels, die zur Einkehr einlädt. Von dort führt der Weg über den sogenannten Winterweg sanft zurück zum Ausgangspunkt.
Terrain und Schwierigkeit
Der Weg auf den Lusen ist insgesamt als mittelschwer einzustufen. Die größte Herausforderung besteht in den letzten 300 Höhenmetern, die über das Steinerne Meer führen. Diese Passage erfordert gute Trittsicherheit und festes Schuhwerk. Der restliche Weg ist gut begehbar, allerdings gibt es einige Wurzelpfade und felsige Abschnitte, die bei Nässe rutschig sein können.
Empfohlene Ausrüstung:
Festes Schuhwerk: Wanderstiefel mit guter Profilsohle sind unerlässlich, besonders für die Granitpassagen am Gipfel. Bei uns im Sportgeschäft finden Sie eine umfangreiche Auswahl an hochwertigen Wanderschuhen. Eine individuelle Beratung ist entscheidend, um das perfekte Schuhwerk für Ihre Bedürfnisse zu finden. Unsere Fachleute helfen Ihnen gerne, das ideale Modell auszuwählen, das Ihnen den besten Komfort und Halt auf Ihrer Wanderung bietet.
Wanderstöcke: Diese sind besonders hilfreich bei steileren Abschnitten und bieten zusätzliche Stabilität auf unebenem Terrain. Sie entlasten die Gelenke und erleichtern das Bergauf- und Bergabgehen. In unserem Geschäft führen wir eine Vielzahl von Wanderstöcken, die auf unterschiedliche Höhen und Bedürfnisse abgestimmt sind.
Wetterfeste Kleidung: Das Wetter im Bayerischen Wald kann schnell umschlagen, daher ist eine wind- und wasserdichte Jacke ratsam. Layering ist hier der Schlüssel – eine atmungsaktive Basisschicht, isolierende Mittelschichten und eine äußere Schicht, die Wind und Regen abweist, sind ideal, um optimal auf wechselnde Bedingungen vorbereitet zu sein.
Sonnenschutz: Auf dem Gipfel gibt es keine schattenspendenden Bäume, daher sind eine Mütze und Sonnencreme wichtig. Achten Sie darauf, dass Sie sich auch im Frühjahr und Herbst vor der UV-Strahlung schützen, die auf den höheren Lagen intensiver sein kann.
Proviant und Wasser: Es gibt auf dem Weg keine Wasserquellen, daher sollten Sie ausreichend Getränke mitnehmen
Fazit
Die Wanderung vom Parkplatz Fredenbrücke auf den Lusen bietet eine wunderbare Mischung aus ruhigem Wald, mystischen Felsformationen und einem eindrucksvollen Gipfelerlebnis. Mit der richtigen Ausrüstung ist sie für erfahrene Wanderer, aber auch für sportliche Anfänger gut machbar. Wer die Herausforderung des steinigen Gipfelanstiegs meistert, wird mit einem unvergleichlichen Blick über den Bayerischen Wald belohnt.
Viel Spaß bei der nächsten Wanderung auf den Lusen!




Kommentare